Hilfe / Service
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Alle anzeigen / Alle verbergen
-
Wie ermittel ich den Restfederweg?
-
Die Federwege zwischen dem Ein- und Ausfedern müssen laut TÜV-Prüfgutachten mindestens 4cm betragen. In der Regel haben Fahrzeuge serienmäßig genügend Restfederweg für den Einbau von 1 bis 4 SPACCER pro Rad.
- Markieren Sie mit dem Klebeband die Radmitte und messen Sie senkrecht bis zur Kotflügelkante.
- Messen Sie im Ruhezustand die Distanz zwischen der markierten Radmitte und der Kotflügelmitte und notieren Sie sich den Wert.
- Heben Sie die Karosserie mittels eines Wagenheber oder mit einer Hebebühne an.
- Jetzt ist das Fahrzeug ausgefedert und die Räder haben keinen Kontakt zum Boden. Messen Sie nun erneut den Abstand zwischen der Radmitte und der Kotflügelmitte
- Ermitteln Sie die Gesamthöhe der einzubauenden SPACCER® (12mm / SPACCER® , 15mm / SPACCER® mit Gummiprofil) und errechnen Sie den Restfederweg nach der Formel: Distanz ausgefedert - Distanz eingefedert - Höhe SPACCER®
-
Wie lange beträgt die Lieferzeit?
-
Jeder SPACCER wird individuell nach der Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs gefertigt und hat daher in der Regel eine Lieferzeit zwischen 6-10 Werktage.
-
Für welche Hersteller und Modelle passt SPACCER?
-
Das SPACCER-System wird individuell angefertigt und passt in Fahrzeuge aller Hersteller und Baureihen.
-
Warum werden SPACCER im Baukastenprinzip für 12mm, 24mm, 36mm und 48mm angeboten und nicht gleich aus einen Block angefertigt?
-
Einzelne SPACCER haben die Elastizität, sich an die Unebenheiten an Federende und Federteller anzupassen, was ein großer einzelner Block nicht leisten würde.
-
Warum verbessert SPACCER das Fahrverhalten?
-
Wenn Sie ein Kraftfahrzeug höherlegen, müssen immer mindestens 4cm Restfederweg verbleiben. Dabei ändert sich bei allen Fahrzeugen normalerweise niemals der Sturz, die Spur oder die Achsgeometrie. Warum? Weil die Höherlegung innerhalb der von den TÜV-Richtlinien freigegebenen Toleranzen erfolgt.
Bei jeder Genehmigung von einem neuen Fahrzeugtyp muss der Hersteller nachweisen, dass man den Wagen um circa 5cm tieferlegen und auch höherlegen kann. Dafür gibt es gesetzliche Bestimmungen, an die sich jeder Hersteller halten muss! Das bedeutet dass jeder Hersteller den Wagen in einer mittleren Restfederwegs-Postion bei Serienauslieferung verkauft.
Jetzt vermuten viele, dass durch eine Höherlegung das Fahrverhalten schwammig wird oder der Wagen leichter zum Aufschaukeln neigt. Das ist jedoch nicht der Fall. Durch die Höherlegung wird der Wagen im Grenzbereich wesentlich Fahrstabiler. Warum? Weil der Stoßdämpfer durch die Höherlegung weniger Restfederweg hat. Ein Pkw vor der Höherlegung hat beispielsweise einen maximalen Ausfederweg von 10cm. Nach einer 4cm Höherlegung sind dies nur noch 6cm. Der Wagen kann somit z.B. beim Fahren eines Wedelkurses nur noch 6cm ausfedern und neigt somit um 4cm weniger zum Wanken.
Im normalen Fahrbetrieb merken Sie jedoch von all dem nichts, da ein Fahrzeug immer in einem regulären Federweg von 4-5 cm arbeitet. Im Grenzbereich, z.B. wenn es um ein abruptes Ausweichmanöver geht, merken Sie, dass der Wagen jetzt richtig sicher in der Hand liegt und nicht so schnell ausbricht wie im Serienzustand.
-
Wie sieht mein Fahrzeug nach der Höherlegung aus?
-
Eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Simulation der Höherlegung ist, dass entsprechende Fahrzeug mit dem Original Wagenheber seitlich um die gewünschte Höhe anzuheben.
-
Dämpfen oder erhöhen SPACCER Geräuschentwicklungen an der Radaufhängung?
-
SPACCER dämpfen die Geräuschentwicklung. Durch das verwendete Spezial-Aluminium und die patentierte Form wirkt er wie ein Puffer zwischen den Federenden und dem Federteller. Dieser Effekt lässt sich noch durch die optional erhältlichen, verschleißfreien Gummiprofile für SPACCER verstärken.
-
Um wie viel mm kann ich mein Fahrzeug höher legen?
-
Sie können Ihr Fahrzeug um maximal 48mm höher legen.
Jeder SPACCER ist 12mm hoch und Sie können laut TÜV-Gutachten bis zu 4 SPACCER übereinander legen. -
Wie viele SPACCER kann ich übereinander legen?
-
Theoretisch können sie beliebig viele SPACCER übereinander legen. TÜV-Zugelassen sind jedoch nur maximal 4 SPACCER übereinander.
-
Wo kann ich SPACCER kaufen?
-
Sie können SPACCER entweder in Ihrer Fachwerkstatt, Online, Telefonisch oder per Fax bestellen.
-
Wer kann die SPACCER-Höherlegung durchführen?
-
Die Spaccer-Höherlegung kann von jeder Fachwerkstatt durchgeführt werden. Aufgrund der einfachen Montage ist auch der Einbau durch ambitionierten Hobbyschrauber möglich. Eine Montageanleitung liegt jeder Bestellung bei.
Eine SPACCER Fachwerkstatt in Ihrer Nähe finden Sie hier.
-
Aus welchem Material besteht SPACCER?
-
SPACCER werden aus einer Aluminium-Speziallegierung individuell für jedes Fahrzeug angefertigt.
-
Kann der SPACCER verschleißen?
-
Eine Prüfung des Kraftfahrtechnischen Prüf- und Ingenieurzentrum Fakt GmbH ergab, dass sich bei einem Lastwechsel auf 500.000 km keine Schäden oder Deformierungen messen ließen.
-
An welcher Position wird SPACCER eingebaut?
-
SPACCER kann wahlweise über oder unter der Feder eingebaut werden. Ihrem Kauf liegt eine bebilderte Einbauanleitung bei, in der die empfohlene Position angezeigt wird.
-
Muss die Feder zur SPACCER Montage immer ausgebaut werden?
-
Wenn Sie die Möglichkeit haben, mit einem Federspanner die Feder in eingebautem Zustand zu komprimieren, muss das Federbein zur SPACCER Montage nicht ausbaut werden. Ein Ausbau erleichtert jedoch in jedem Fall die Montage und ist daher empfehlenswert.
-
Ändert sich nach Einbau der Federkomfort meines Fahrzeugs?
-
Nein, denn im Gegensatz zu anderen Systemen behält SPACCER die Original-Federung bei. Dadurch ändert sich nichts am Komfort und das System kann sogar bei elektronischen Fahrwerken verwendet werden.
-
Kann ich SPACCER auch wieder ausbauen?
-
Wenn Sie die SPACCER zum Beispiel für einen Fahrzeugverkauf wieder ausbauen möchten, ist dies ohne Einschränkungen möglich. Da keine Originalteile für den Einbau entfernt oder verändert werden müssen ist ein Rückbau jederzeit möglich.
-
Gibt es eine Garantie?
-
Sie erhalten zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung eine lebenslange Garantie auf das Aluminium. SPACCER bestehen zu 100% aus Aluminium höchster Güte. SPACCER wirken als Distanzhalter am Ende der Feder und sind somit nur auf Druck belastet. Daher unterliegen sie keinem Verschleiß.
-
Wie wird der SPACCER befestigt?
-
Durch sein patentiertes Profil umschließt der SPACCER die Feder sicher ohne zusätzliche Befestigungsmittel. Somit ist ein verrutschen ausgeschlossen. Durch die Endkappe am SPACCER wird die Feder in der Originalposition gehalten.
-
Wie lange dauert der Einbau?
-
Die Einbauzeit ist abhängig vom Fahrzeugmodell und Federbeintyp. Als Orientierung dient die Richtzeit des jeweiligen Hersteller für einen Federwechsel. Diese beträgt in der Regel zwischen 30-60+ Minuten pro Rad.